Eigentlich sollte ich Moorbäder bekommen, aber das ging aus gesundheitlichen Gründen nicht. (ohhhhhh) Mein Wunsch endlich mal so richtig im Schlamm wühlen zu dürfen war mir verwehrt. Als Ersatz durfte ich in ein Heublumenbad. Wie so ein Bad aussieht habe ich euch zwar schon beschrieben, aber ich konnte heimlich ein Foto schießen (bevor ich in die Fluten sprang). Man war ja unter Beobachtung. Ich muß zugeben, heimelig sieht es nicht gerade aus, aber wenn man die Augen schließt und sich ein schönes Ambiente mit Kerzenschein und meditative Musik vorstellt, dann kann das mit dem Entspannen auch klappen.
Für was ist denn so ein Heublumenbad gut? Also unser Herr Pfarrer Kneipp hat das Bad schon damals eingelassen, um Entzündungen zu hemmen und Schleim zu lösen. Die Kieselsäure soll den Stoffwechsel der Haut angregen. Außerdem wirkt das Bad Muskelentspannend und erleichtert die Geburt! Hä? Was? Welche Geburt? Habe ich was verpasst?
Bei der Recherche nach „Heublumenbad“ sind mir über 13.300 Seiten von Google vorgeschlagen worden. Geschätzte 13.299 Seiten beinhalten die Themen Schwangerschaft und Geburt. Ich frage mich nun, was ich jetzt alles so bei Amazon und Co vorgeschlagen bekomme. „Alle die Heublumenbad gekauft haben, kauften auch Milchpumpen und Babywindeln“